Hana-mi

Hana-mi | 2017

Die Ästhetik des Vergänglichen

 

Hana-mi (wörtlich übersetzt: Blume/sehen) oder das Fest der Kirschblüten (sakura) gehört in Japan zu den Höhepunkten des Jahres. Es macht die Menschen glücklich, die Kirschbäume zu betrachten, die während dieser Zeit mit Myriaden von weiss bis rosa gefärbten Blüten verschleiert sind. Schon bald vom Wind weggetragen, bilden die noch frischen Blütenblätter einen zarten farbigen Teppich. Das Hana-mi übersteigt den nur ästhetischen Genuss, denn es symbolisiert gleichzeitig das Vorübergehen der Zeit, die Vergänglichkeit des Seins und den Kreislauf des Lebens im buddhistischen Sinn. Die fallenden Blütenblätter erinnern an den Tod. Doch die Gewissheit, dass der Frühling wiederkehrt, lindert die Traurigkeit darüber.

 

Als die Keramikerin Margareta Daepp 2017 ein weiteres Mal als «Artist in Residence» nach Japan fährt, wählt sie für ihren Aufenthalt das Frühjahr. Auch wenn die Kirschbäume keinen direkten Zusammenhang mit ihrer Arbeit haben, wollte sie diesen magischen Moment des Hama-mi miterleben. Die daraus entwickelte Installation entstand erst gegen Ende des Aufenthalts als Ausdruck des berührenden Erlebnisses.

Als formale Abstraktion des Hana-mi drücken die stilisierten, glasierten Blumen sowohl Lebensfreude als auch die Unausweichlichkeit des Todes aus. Die Installation im Musée Ariana, vom 20. März bis 13. Mai 2018, bildet einen Dialog mit den im Park neben der Shinagawa-Glocke gepflanzten Kirschbäume.

 

Anne-Claire Schumacher,
Konservatorin, Musée Ariana


Hana-mi

Estétique de l’éphémère

 

Le Hana-mi (traduction littérale: fleur/regarder) ou la célébration des fleurs des cerisiers (sakura), est un événement majeur de la vie japonaise. La contemplation des arbres, couverts de myriades d’efflorescence roses et blanches, rend les gens heureux. Après une courte floraison, les fleurs tombent avant même de se faner, poussées par le vent, en un tapis coloré. Le Hana-mi excède le seul plaisir esthétique; il symbolise le passage du temps, l’impermanence de l’être, le cycle de la vie tel qu’il s’exprime dans le bouddhisme. La chute des fleurs évoque la mort; la tristesse est atténuée par la certitude que le printemps reviendra à nouveau.

Hana-mi

Lorsque la céramiste Margaeta Daepp repart en résidence au Japon en 2017, elle choisit de s’y rendre au printemps, afin de vivre ce moment particulier, sans que les cerisiers soient liés de quelque manière que ce soit à son projet artistique. Ce n’est qu’en fin de séjour qu’elle conçoit cette installation, comme une émanation de l’émotion vécue.

Les fleurs stylisées et émaillées sont comme une abstraction figurée du Hana-mi; elles expriment la joie de la vie mais aussi l’inéluctabilité de la mort. Cette installation, présentée du 20 mars au 13 mai 2018 au Musée Ariana, fait écho aux sakura qui fleurissent dans le parc à proximité de la cloche de Shinagawa.

 

Anne-Claire Schumacher,
Conservatrice, Musée Ariana


Hana-mi
Installation

2018 | Musée Ariana, Genf


Hana-mi
Installation

2018 | Musée Ariana, Genf


Hana-mi
Schwarze Blume

2017 | Steinzeug glasiert | Ø 77cm, h 6,5cm


Hana-mi
Rosa Blume

2017 | Steinzeug engobiert und glasiert | Ø 77cm, h 6,5cm


Hana-mi
Rosa Blume

2017 | Steinzeug engobiert und glasiert | Ø 77cm, h 6,5cm


Weitere Arbeiten

Hana-mi
Poetische Piktogramme
Oribe
Langenthal revisité
Bosporus
Hutong
Tokio Line
Lotus-Serie
Accessoires
Collection
Degrees of Plausibility
Archäologie der Zukunft
Gelber Nachmittag
Rauchbrand